Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern ist wichtig. In ihren ersten Lebensjahren entdecken sie die Welt um sich herum
Sie verarbeiten ihre Wahrnehmungen, lernen die verschiedenen Sinne kennen und lernen wie Sachen funktionieren.
Im vorderen Bereich unserer Kita kümmern sich insgesamt 5 staatlich anerkannte Erzieher*innen um 40 Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Diese Kinder sind in zwei Gruppen, den Katzen und den Flamingos, untergebracht, die nach einem teiloffenen inklusiven Konzept arbeiten.
Unsere Gruppen- und Differenzierungsräume bieten den Entdeckerkindern verschiedene Möglichkeiten nach dem Entdeckerprinzip zu spielen, lernen und zu entdecken
Im hinteren Teil des verwinkelten Gebäudes betreuen 6 staatlich anerkannte Erzieher*innen insgesamt 18 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Raupen und Libellen Gruppe. Darüber hinaus bieten wir in einer altersübergreifenden Gruppe Platz für 15 Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren.
Darüber hinaus haben wir einen Therapieraum, wo regelmäßig Förderangebote von externen aber auch internen Pädagogen stattfinden
Auf dem Außenspielgelände laden in Zukunft Kletterwand, Sandkasten, Trampoline, Rutschen, Schaukeln und Spielgerüste die Kinder dazu ein, sich auszuprobieren und motorische und soziale Fähigkeiten zu erweitern.
Um die Kinder entwicklungsspezifisch zu unterstützen, nutzen wir unterschiedliche Aktivitäten und Projekte. Nachführend sind einige Beispiele dieser Aktivitäten, sowie Eindrücke von unserem Haus und dem Außengelände, zu finden.
In unseren Schlafräumen haben die Kinder die Möglichkeit sich zurückzuziehen. Neben Bewegung ist auch Ruhe und Erholung relevant.
Schlafraum BienenSchlafraum LibellenSchlafraum RaupenUnser WaschraumFlur
Die Flure dienen nicht nur zum Ablegen der Garderobe, sie sind ebenso Bewegungsräume. Sie bieten ein Aufeinandertreffen mit Kindern und Erziehern aus anderen Gruppen und dienen als Begegnungsraum für Familien.
Unser SprachlaborBewegungsraum
Spielen, Toben, Körperbeherrschung lernen und die Geschicklichkeit im balancieren, klettern oder springen fördern.
Das gehört auch zu der Entwicklung: sich lernen einzuschätzen, sich etwas zutrauen, Spaß empfinden
In unseren kleinen aber feinen „Turnhalle“ können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben. Außerdem besuchen die Krippenkinder regelmäßig die Spiel- und Bewegungsgruppen von 1860.
KreativraumKreativraumParkplätzeBüro
Der Weg zu unserer Kita ist nicht weit. Parkplätze stehen vor der Einrichtung zur Verfügung.
Das Büro unserer Kita-Leitung steht für Informationen, Fragen und Anregungen offen