A

Ankommen

Die Kinder kommen selbstständig nach der Schule in den Entdeckerhort. Bitte teilen Sie uns umgehend nach Schulbeginn den Stundenplan und die Termine Ihres Kindes mit, damit die päd. Mitarbeiter/Innen wissen, wann Ihr Kind im Hort ankommt. Bitte informieren Sie uns zusätzlich, wenn Ihr Kind an der Hausaufgabenbetreuung oder an dem Förderunterricht der Schule teilnimmt, da sich dadurch die Ankommenszeit Ihres Kindes verspätet.

Abholzeiten

Bitte beachten Sie unsere festen Abholzeiten:

14 Uhr

15 Uhr

16 Uhr

Nach 16 Uhr können Sie Ihr Kind flexibel abholen.

Selbstverständlich können Sie Ihr Kind ebenso flexibel bei anstehenden Terminen, Einladungen etc. abholen.

Angebote

Am Nachmittag haben die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten teilzunehmen.

Die vielfältigen Angebote hängen mit einer Teilnehmerliste im Flur aus, in der sich jedes Kind selbstständig eintragen kann.

B

Begrüßung

Die Kinder werden in ihrer jeweiligen Gruppe in Empfang genommen um in der Anwesenheitsliste eingetragen zu werden. Jeder Hort-Tag beginnt mit einem Begrüßungskreis.

Bücherei

Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag hat Ihr Kind die Möglichkeit die Bücherei der Grundschule zu besuchen. Dort können sie Bücher anschauen oder Schach spielen.

C

Cyberspace

Im Internet finden Sie uns unter http://www.entdeckerhort.de

D

Dankeschön

…sagen möchten wir bereits an dieser Stelle für Ihre Mithilfe und Mitarbeit, für Anregungen und konstruktive Kritik.

E

Elterngespräche und Elternabende

Ob kleinere „Tür- und Angelgespräche“ oder Elterngespräche:

Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihnen Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen über Wünsche und Anregungen oder auch Schwierigkeiten und Sorgen zu sprechen.

Die Elternsprechtage werden 1x jährlich angeboten.

Außerdem findet 1x jährlich ein Elternabend statt.

Mit jedem Elternteil im guten Austausch zu stehen ist uns sehr wichtig.

 Ernährung

Uns ist es ein Anliegen, Ihrem Kind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung anzubieten. Die Rücksichtnahme auf Allergien oder Unverträglichkeiten ist für uns nach Vorlage eines Attests selbstverständlich.

E-Mail

Sie können uns auch per E-Mail erreichen unter

Leitung.entdeckerhort@entdeckerkinder-bremen.de

Gerne würden wir Sie auch im E-Mail-Verteiler aufnehmen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre E-Mail-Adresse im Aufnahmebogen angeben. Bitte denken Sie daran bei Änderung der E-Mail-Adresse Bescheid zu geben.

F

Ferienbetreuung

Während der Ferienzeit kann Ihr Kind im Hort von 8.00 – 16.00 Uhr betreut werden. Bei nachgewiesenem Bedarf kann auch der Spätdienst bis 17 Uhr in Anspruch genommen werden. Vor Beginn der Ferien erhalten Sie einen Informationsbrief, mit den wichtigsten Inhalten. In den Oster,- Sommer,- und Herbstferien findet ein Ferienprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten statt. Damit die Personalplanung rechtzeitig abgeschlossen werden kann, ist eine verbindliche An- oder Abmeldung im Vorfeld wichtig. Zu spät abgegebene Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Fundsachen

Damit im Hort nichts verloren geht, werden alle gefunden Sachen in der Fundgrube der Schule abgegeben. Diese finden Sie im gelben Pavillon unter der Treppe.

 Freundlichkeit

Besonders viel Wert legen wir auf einen freundlichen Umgang zwischen Pädagogen, Kindern und Eltern aber auch innerhalb des Teams. Denn nur durch ein gutes Vorbild können wir den Kindern vermitteln, dass dies zum Alltag gehört.

G

Geburtstag

Jedes Geburtstagskind erlebt eine kleine Feier innerhalb der Gruppe. Es ist üblich, dass die Eltern an diesem besonderen Tag etwas mitbringen, wie z.B. einen Kuchen oder was das Kind gerne mag.

Damit wir dieses einplanen können, wäre es am besten, wenn Sie uns rechtzeitig Bescheid geben können. Aus Organisatorischen Gründen finden die Geburtstagsfeiern nur freitags statt.

Garderobe

Jedes Kind hat seinen eigenen Haken an der Garderobe. Hier können die Jacken sowie die Wechsel- und Regen Kleidung Ihres Kindes auf gehangen werden.

 Gewalt

Gewalt ist keine Lösung. Diese Grundhaltung ist uns wichtig und somit ist hauen, treten, anderen Kindern wehtun absolut verboten. In unserer päd. Arbeit ist es uns ein großes Anliegen den Kindern andere Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen wie man mit Wut, Frust und Aggressionen umgehen kann.

H

Hausaufgaben

Ihr Kind hat die Möglichkeit im Hort die Hausaufgaben zu erledigen.

Die Hausaufgabenzeit wird von den päd. Mitarbeitern/Innen in der Zeit von ca. 14.15 – 15.00 Uhr in der Aula und im grünen Pavillon betreut. Bitte überprüfen Sie die Hausaufgaben zu Hause auf Vollständig- und Richtigkeit und haben Sie Verständnis dafür, dass die Hausaufgaben von über 100 Kindern im Hort nicht kontrolliert und korrigiert werden können.

Freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.

Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Kind nicht die Hausaufgaben im Hort machen soll.

Hospitationen

Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit zu bekommen und den Hort-Alltag mitzuerleben. Dazu können Sie gerne nach Absprache einen Termin mit uns vereinbaren.

Hausschuhe

Um sich im Gruppenraum wohler zu fühlen und damit es länger sauber bleibt, geben Sie Ihrem Kind bitte Hausschuhe mit in den Hort.

I

Inklusion

Inklusion bedeutet Teilhabe aller Kinder an der Gesellschaft. Unter Teilhabe verstehen wir, dass Kinder gemeinsam spielerisch lernen und bei ihren Lernprozessen miteinander kooperieren. Dies soll unabhängig von der Religion, Sprache, Kultur, den Fähigkeiten und Besonderheiten der Kinder geschehen.

Im Entdeckerhort bieten wir ca. 10 Inklusionsplätze an. Die pädagogischen Fachkräfte werden je nach individuellem Bedarf der Kinder in ihrer pädagogischen Arbeit von persönlichen Assistenzen und Förderkräften vom DRK unterstützt und ergänzt.

 Informationen

Diese finden Sie an unserer Info-Wand im Flur oder in der Postmappe Ihres Kindes. Viele Informationen erhalten Sie auch per Email.

Bitte kontrollieren Sie täglich die Postmappe Ihres Kindes!

J

Jahreszeiten

Bitte tauschen Sie die Wechselkleidung entsprechend der Jahreszeiten aus. Außerdem wäre es am besten, wenn Ihr Kind nicht in „Sonntagskleidung“ in den Hort kommt, denn Flecken sind vorprogrammiert.

K

Krankheit

Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Ihr Kind krank ist und deshalb nicht den Hort besuchen kann. Über besonders ansteckende Krankheiten im Haus werden Sie über einen Info-Zettel im Eingangsbereich informiert.

L

Lesen

Kinder brauchen zum lesen Ruhe und zum Teil auch Unterstützung. Deshalb werden die Lese-Hausaufgaben zu Hause erledigt.

M

Mittagessen

Die Kinder bekommen täglich ein warmes Mittagessen im Hort.

Da nicht alle Kinder gleichzeitig in der Aula  essen können, essen die Kinder zu zwei Unterschiedlichen Uhrzeiten.

N

Namen

Bitte kennzeichnen Sie alle persönlichen Gegenstände und Kleidungsstücke mit Namen von Ihrem Kind. So lässt sich verloren gegangenes leichter wieder zuordnen.

O

Ordnung

Es ist uns wichtig, dass die Kinder bei uns im täglichen Leben einen gewissen Sinn für Ordnung lernen. Dies kann damit unterstützt werden, dass beim Abholen nicht das Spielzeug liegengelassen wird, sondern jedes Kind noch so viel Zeit hat seine Sachen aufzuräumen.

Offenes Konzept

Der Entdeckerhort arbeitet seit August 2013 nach dem „offenen Konzept“. Das gruppenübergreifende Arbeiten ermöglicht den Kindern außerhalb ihrer Stammgruppe andere Kinder zu besuchen und Freundschaften zu Pflegen. Verschiedene Angebote stehen für alle Kinder zur Verfügung. Ihr Kind hat bei uns die Wahl selber zu entscheiden was es tun möchte. Das heißt alle Funktionsräume können von allen Kindern genutzt werden.

Obwohl wir sonst nach dem offenen Konzept arbeiten, erlaubt uns die momentane Covid-19 Situation dies derzeit nicht.

Was bedeutet das momentan für unsere Arbeit und für Ihre/Eure Kinder?

Abgesehen von den AHA-Regeln, welche in jedem Bereich gelten, hat sich auch die Arbeit in unserem Hort verändert. Es ist uns leider nicht mehr möglich, nach dem offenen Konzept zu arbeiten.

Da die Kinder nun in ihren Stammgruppen sind, können sie und wir nicht mehr die Funktionsräume der anderen Gruppen nutzen. Jede Gruppe hat nun ihren Gruppenraum so gestaltet, dass so gut wie alle individuellen Interessen der Kinder beachtet werden können. Es findet sich beispielsweise Material zum Basteln, Malen und kreativ sein, verschiedene Brett- und Kartenspiele, Steine und Lego zum Konstruieren oder auch einfach die Möglichkeit, sich mit einem Buch in Ruhe zurückzuziehen. Der Schulhof kann weiterhin genutzt werden. Es gibt allerdings (ähnlich wie während der Schulzeit) aufgeteilte Pausenbereiche für die verschiedenen Gruppen, welcher täglich der Reihe nach wechselt. Damit wir auch bei dem Mittagessen die Coronaregeln einhalten können, haben wir verschiedene Essenzeiten eingerichtet und feste Bereiche in der Mensa, in welchen wir das Mittagessen einnehmen.

Es gibt gerade keine festen Abholzeiten. Die Kinder können im Tagesverlauf individuell abgeholt werden, damit sich nicht zu viele Eltern gleichzeitig auf dem Pausenhof bzw. vor dem Hort aufhalten.

P

Partizipation

Damit die Kinder die Möglichkeit haben, ihren Alltag selber zu gestalten, legen wir großen Wert darauf, sie in möglichst viele Entscheidungen aktiv mit einzubeziehen. Strukturen und Rituale sind uns wichtig, doch wenn wir feststellen, dass die Kinder andere Bedürfnisse oder Wünsche haben, gehen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne flexibel darauf ein.

Q

Qualität

Qualität ist uns in vielerlei Hinsicht sehr wichtig. Dies bezieht sich unter anderem auf die Auswahl des Spielzeuges in der Gruppe als auch auf das Mobiliar und nicht zuletzt die Ernährung der Kinder. Viel Wert legen wir außerdem auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Teammitglieder in verschiedenen Bereichen.

R

Regeln

Zur Beteiligung der Kinder gehört für uns auch, dass es nicht zu viele starre Regeln in der Gruppe gibt. Die vorhandenen  Regeln und Grundsätze sollen überschaubar und transparent für die Kinder sein. Klarheit und Verlässlichkeit sind besonders wichtig, um den Kindern einen sicheren Umgang mit Regeln zu vermitteln, aber auch um Möglichkeiten der Mitbestimmung aufzuzeigen.

S

Sorgen

Uns ist es wichtig, über mögliche Sorgen der Kinder oder auch der Familien informiert zu werden, damit wir entsprechend Rücksicht nehmen oder unterstützen können und die Situation richtig einschätzen, wenn ein Kind z.B. traurig ist oder sich anders verhält als sonst.

Streit

Im Hort-Alltag gehört es dazu, dass Kinder sich auch mal untereinander streiten. Wir haben das im Blick und unterstützen die Kinder gerne, wenn es nötig ist. Oftmals regeln die Kinder das aber auch ganz von allein. Da die Kinder aber auch mal unbeaufsichtigt spielen dürfen, bekommen wir nicht alles mit.

Bevor es zu Missverständnissen kommt und Sie sich zu Hause als Eltern unsicher sind, was genau im Hort passiert ist, sprechen Sie uns gerne an.

T

Tee-Pause

Am Nachmittag sind viele Kinder nochmal hungrig. Deshalb bieten wir für alle Kinder, die noch da sind, einen kleinen Nachmittagssnack und etwas zu trinken an. Es ist sinnvoll hierfür am Morgen eine extra Brotdose für den Hort in die Schultasche Ihres Kindes zu packen. Gegen 15.30 Uhr wird zur Tee-Pause gerufen. Dies ist immer wieder eine nette Gelegenheit, vor Ende des Tages noch einmal zusammen zu kommen und einen Happen zu essen.

Termine

Sollte Ihr Kind außerhalb des Hortes Termine oder Verabredungen haben, so teilen Sie uns diese bitte schriftlich mit, damit wir Ihr Kind rechtzeitig losschicken können und sie an diesen Tagen nicht in den Nachmittagsangeboten einplanen.

U

Unsicherheiten

Egal ob es um organisatorische oder pädagogische Fragen geht- wir beantworten Sie Ihnen gerne, um mögliche Unsicherheiten oder Missverständnissen aus dem Weg zu räumen.

V

Vertrauen

Wir wissen, dass es oftmals ein schwieriger Schritt ist, dass eigene Kind in “fremde Hände“ zu geben. Daher möchten wir erreichen, dass alle Kinder und Eltern sich im Hort wohl fühlen. Gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage einer guten Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen. Sie können sicher sein, dass wir alle Informationen vertraulich behandeln und nicht ohne Ihre Zustimmung an dritte weiterleiten. Ein großer Vorteil wäre es für uns, wenn wir Informationen mit der Schule austauschen dürfen. Hierfür benötigen wir ein schriftliches Einverständnis von Ihnen.

Verbesserungen

Wir freuen uns immer über Vorschläge und Ideen, die uns helfen, uns ständig weiter zu entwickeln.

Verbote

Es ist im Hort z.B. verboten auf Bäume zu klettern und unbeaufsichtigt hinter den Pavillons am Fleet zu spielen.

W

Werken

Die Kinder haben die Möglichkeit an einem Werkangebot teilzunehmen. Hier können sie sich unter Aufsicht mit verschiedenen Materialien und mit dem Umgang des Werkzeuges vertraut machen.

Z

Zeiten

Um einen guten Gesamtüberblick der Gruppen zu haben benötigen wir die Anmeldezeiten Ihres Kindes. Bitte teilen sie uns diese mit, damit wir wissen  an welchen Tagen Ihr Kind wie lange im Hort ist. Sollte Ihr Kind mal nicht in den Hort kommen können, ist es wichtig uns Bescheid zu geben. Bitte beachten Sie hierfür unsere Abholzeiten.

 – ENDE –

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!!!

Liebe Grüße,

das Team des Entdeckerhortes