Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind zu jedem Zeitpunkt seines Lebens bereits gebildet ist. Ein Kind, welches uns anvertraut wird, muss nicht durch uns gebildet werden, sondern es gestaltet seine eigene Entwicklung aktiv.
Für diese frühkindliche Entwicklung brauchen Kinder Bindung und feste Bezugspersonen. Eine unserer wichtigsten Aufgaben sehen wir darin, ein gesundes Fundament aus Stabilität, Geborgenheit und Wärme zu schaffen, auf dem das Kind sich sicher bewegen und ausprobieren kann.
Unabhängig vom Alter und Entwicklungsstand erleben wir Kinder als aktiv lernende Individuen, welche sich aus eigener Initiative bilden. Unsere Rolle beinhaltet daher, Bildungsumgebungen und Bildungsanlässe zu schaffen, in denen Kinder ihren eigenen Interessen und Absichten aktiv nachgehen können.
Bildung von Anfang an ist in unserem Sinne als ganzheitlicher Prozess zu verstehen.
Kinder eignen sich ihre Welt im freien Spiel an. Sie sind neugierig, entdecken, forschen und erproben sich selbst.
Besonders die Zeiten des freien und unvorbereiteten Spiels sind wichtig für Kinder. In dieser Zeit können sie in besonderem Maße ihren eigenen Ideen und Zielen nachgehen. Je nach Situation ist die pädagogische Fachkraft ein Spielpartner, Beobachter, Begleiter oder Impulsgeber.