Zwei Dinge sollen die Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit dem Übergang in die Kindertagesstätte beginnt sowohl für die Kinder als auch für die Familien ein ganz neuer und aufregender Lebensabschnitt. Uns ist bewusst, dass damit viele Fragen und manchmal auch Unsicherheiten oder Ängste verbunden sind. Es ist uns daher ein großes Anliegen, den neuen Entdeckerfamilien von Anfang an Sicherheit und Orientierung zu bieten. Eine stabile Vertrauensbasis ist unser wichtigstes Ziel.
Bis zur Eingewöhnung haben die Kinder oft nur ihre engsten Bezugspersonen kennengelernt und um sich gehabt. Vielleicht gab es erste Erfahrungen mit kleinen Gruppen, wie z.B. beim Kinderturnen oder Babyschwimmen.
Nun erwartet sie eine ganz neue Welt, mit vielen fremden Kindern und Erwachsenen. Es gibt viel zu sehen, zu hören, zu erleben und zu erfahren.
Damit die Eingewöhnung erfolgreich verlaufen kann, werden die neuen Familien frühzeitig über den zeitlichen Rahmen und den Ablauf informiert. Durch ein gutes Zusammenspiel von Familie und Kita können die Kinder diese wichtige Phase positiv erleben und eine sichere Bindung zu den Fachkräften aufbauen.
All unsere Einrichtungen gestalten die Eingewöhnung der neuen Kinder schrittweise und orientieren sich dabei am Tempo des jeweiligen Kindes. Bei unserer Aufnahmeplanung berücksichtigen wir diese Eingewöhnungszeiten und verteilen die Kinder entsprechend auf die verschiedenen Gruppen, gestaffelt über mehrere Wochen. So gewährleisten wir, dass die jeweilige Eingewöhnung im besonderen Fokus der pädagogischen Arbeit steht.